- anrechenbar
- ạn|re|chen|bar <Adj.>:diese Beitragsmonate sind a.
* * *
ạn|re|chen|bar <Adj.>: sich ↑anrechnen (1 c) lassend; anrechnungsfähig: diese Beitragsmonate sind a.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Abgeltungsteuer (Deutschland) — Die Abgeltungsteuer ist in Deutschland eine Quellensteuer auf Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung einer Abgeltungsteuer in Deutschland 2 Umfang der Abgeltungsteuer 2.1 Höhe der Abgeltungsteuer … Deutsch Wikipedia
Finanzielle Zusammenarbeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Finanzielle Zusammenarbeit (FZ) ist ein Bestandteil der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.… … Deutsch Wikipedia
Pension (Altersversorgung) — Die Pension, auch Ruhegehalt oder Rente genannt, ist ein regelmäßig ausbezahltes Einkommen, welches (meist) als Altersversorgung dient. Die Beamtenversorgung ist ein Altersvorsorgesystem sui generis. Daneben stehen gesetzliche Rente,… … Deutsch Wikipedia
Anrechnungszeit — Als Anrechnungszeit (AZ) bezeichnet man in Deutschland eine rentenrechtliche Zeit, die in Abgrenzung zu den (tatsächlich verbeitragten) Beitragszeiten und den sog. Berücksichtigungszeiten, eine beitragsfreie Zeit ist. Sie kann sowohl dem Grunde… … Deutsch Wikipedia
Berücksichtigungszeit — Die Berücksichtigungszeit bezeichnet eine rentenrechtliche Zeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) in Deutschland, geregelt in § 57 SGB VI.[1] Sie wurde 1992 in das System der GRV eingeführt. Berücksichtigungszeiten werden von einem… … Deutsch Wikipedia
Haus- und Familienarbeit — bezeichnet häusliche und familienbezogene Arbeiten für sich selbst, für im Haushalt lebende Kinder und Angehörige einschließlich Partner bzw. Partnerin, und ggf. für Dritte. Hausarbeit ist ein Oberbegriff für alle häuslichen Arbeiten: Arbeiten… … Deutsch Wikipedia
Kinderberücksichtigungszeit — Die Berücksichtigungszeit ist in der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland sich auf die Höhe der Rente auswirkende Zeit dar. Berücksichtigt werden die Kindererziehungszeiten. Die Berücksichtigungszeit richtet sich nach § 57 SGB VI und… … Deutsch Wikipedia
Psychosomatische Medizin — Die Psychosomatische Medizin umfasst die Erkennung, psychotherapeutische Behandlung, Prävention und Rehabilitation von Krankheiten und Leidenszuständen, an deren Verursachung psychosoziale und psychosomatische Faktoren einschließlich dadurch… … Deutsch Wikipedia
Psychotherapeutische Medizin — Die psychosomatische Medizin ist das medizinische Pendant zur psychologischen Psychotherapie, somit steht die Kommunikation hier noch einmal zentraler als in der Psychiatrie. In ihr steht die Diagnostik und Behandlung von Patienten mit… … Deutsch Wikipedia
Abfärbetheorie — Der Begriff Abfärbetheorie oder auch Infektionstheorie bezeichnet im Einkommensteuerrecht die Umqualifizierung einer Einkunftsart in eine andere. Nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) wird eine von einer Personengesellschaft… … Deutsch Wikipedia